- Sprechstunde
- Sprech|stun|de ['ʃprɛçʃtʊndə], die; -, -n:
Zeit, in der jmd. für Beratungen (bzw. ein Arzt für Beratung und Behandlung) zur Verfügung steht:mein Zahnarzt hat heute keine Sprechstunde; zur Klassenlehrerin in die Sprechstunde gehen.
* * *
Sprẹch|stun|de 〈f. 19〉 Zeit, in der jmd. (Arzt, Lehrer, Behördenangestellter) zu sprechen ist ● wann haben Sie \Sprechstunde?; \Sprechstunde halten; \Sprechstunde ist täglich von 10-12 Uhr; kommen Sie bitte in meine \Sprechstunde* * *
Sprẹch|stun|de , die:a) Zeit, in der jmd. für Gespräche zur Verfügung steht:S. [ab]halten;wann hat der Professor S.?;zur Klassenlehrerin in die S. gehen;b) Zeit, in der ein Arzt o. Ä. zur Konsultation aufgesucht werden kann u. in der er Behandlungen vornimmt.* * *
Sprẹch|stun|de, die: a) Zeit, in der jmd. für Gespräche zur Verfügung steht: S. [ab]halten; wann hat die Frauenbeauftragte, der Professor S.?; ich werde mal zu deiner Klassenlehrerin in die S. gehen; b) Zeit, in der ein Arzt o. Ä. zur Konsultation aufgesucht werden kann u. in der er Behandlungen vornimmt: S. [ab]halten; zu jmdm. in die S. gehen, kommen; der Zahnarzt hat heute keine, hat montags bis freitags von neun bis zwölf S.
Universal-Lexikon. 2012.